Umwelt / fair + nachhaltig
Bewusst besser leben und geniessen.
Seiten Index
Frische Küche statt Food Waste
Take-away + Lieferungen, Verpackung und Umwelt
Regionaler Einkauf + kurze Lieferwege
Frische Küche statt Food Waste
Natürlichkeit + Reinheit der Speisen
Soziale Verantwortung + faires Handeln
Bewusst im Alltag, Dein Beitrag zählt
Unsere CO₂-Bilanz bewusst klein gehalten
Unser Fazit, keine Mode, unsere Überzeugung
Take-away + Lieferungen, Verpackung und Umwelt
Unser Take-away-Angebot ist mehr als praktisch, es ist bewusst umweltfreundlich.
Wir verwenden recyclebare, plastikfreie Verpackungen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch hochwertig, und ansprechend wirken.
Die Auslieferung erfolgt teilweise durch unser eigenes Team, insbesondere bei Bestellungen via WhatsApp oder Just Eat.
Durch unser internes Zeitmodell (bei WhatsApp-Bestellungen) koordinieren wir die Lieferzeiten effizient, vermeiden unnötige Leerfahrten und reduzieren so den CO₂-Ausstoss, besonders im Berufsverkehr.
Ergänzend arbeitet Uber Eats mit uns zusammen, um Spitzenzeiten abzudecken und sicherzustellen, dass auch bei hohem Bestellvolumen alle Gäste pünktlich beliefert werden.
2. Regionaler Einkauf + kurze Lieferwege
Für unsere Karte setzen wir auf eine gleichbleibende Auswahl an Gemüsesorten, um Qualität und Geschmack jederzeit zu garantieren. In der jeweiligen Saison der einzelnen Sorten, beziehen wir diese bevorzugt von regionalen Anbietern.
Kräuter stammen, wenn möglich, aus Schweizer Produktion, ist dies nicht möglich, arbeiten wir mit einem langjährigen, vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen.
Unsere Sojasprossen kommen von einem kleinen Zürcher Hersteller, der diese selbst züchtet, anbaut und erntet. Ein bewusst und besser Genuss.
So halten wir die Transportwege kurz, stärken lokale Produzenten und tragen zu einer guten CO₂-Bilanz bei.
3. Frische Küche statt Food Waste
Wir kochen ausschliesslich frisch auf Bestellung, ohne Buffet, ohne Warmhaltewannen, ohne Vor- oder Überproduktionen. So kommt bei uns nur das auf den Teller, was auch wirklich gegessen wird.
Unsere Portionen sind grosszügig, aber bewusst kalkuliert. Sollte dennoch einmal etwas übrigbleiben, fragen wir unsere Gäste aktiv, ob wir die Reste in unseren umweltfreundlichen Verpackungen für den zweiten Genuss zu Hause einpacken dürfen.
Too Good To Go: Falls wir in Zukunft ein Mittagsmenü anbieten, planen wir die Zusammenarbeit mit unserem bewährten Partner „Too Good To Go“ um auch dort Food Waste nachhaltig zu vermeiden.
4. Natürlichkeit + Reinheit der Speisen
Unsere Gerichte enthalten:
Keine Zusatzstoffe
Keine Konservierungsmittel
Keine Fertigprodukte
Was bei uns auf den Teller kommt, wurde von unserem Küchenteam frisch geschnippelt, mariniert und schonend zubereitet, so bleibt das Essen leicht, gesund und ehrlich. Auch für Allergikerinnen und Menschen mit Unverträglichkeiten ist unser Ansatz ein Gewinn.
5. Soziale Verantwortung + faires Handeln
Nachhaltigkeit endet nicht bei der Umwelt sie beginnt beim Menschen
Wir fördern langfristige Arbeitsverhältnisse, faire Löhne und einen respektvollen Umgang im Team.
Unsere Küche lebt von Vielfalt, im Team wie auf dem Teller. Die Erfahrung unserer Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Herkunftsländern fliesst direkt in unsere Rezepte ein.
Das Projekt Vietdura schafft echte Perspektiven auch für Quereinsteigerinnen und Menschen mit Migrationsgeschichte.
6. Bewusst im Alltag, Dein Beitrag zählt
Lieber Gast, verzichte auf Food Waste, nimm deine Reste mit, statt sie stehen zu lassen und geniesse am nächsten Tag, ganz ohne Zusatzkosten, einen zweiten Genussmoment. Wir verpacken sie gern für Dich. Natürlich bewusst umweltfreundlich für eine bessere gemeinsame Zukunft.
7. Unsere CO₂-Bilanz bewusst klein gehalten
Eine gute CO₂-Bilanz ist für uns mehr als nur ein Schlagwort. Wir achten darauf, unseren Ausstoss so gering wie möglich zu halten:
Kurze Transportwege durch Einkauf bei möglichst regionalen Lieferanten und Produzenten.
Zeitlich optimierte Lieferrouten, um Staus und Leerlauf zu vermeiden.
Einsatz unseres eigenen Kurierteams bei WhatsApp-Bestellungen, um Fahrten zu bündeln und unnötige Wege zu sparen.
Zusammenarbeit mit Partnerdiensten wie Uber Eats, wenn das Bestellvolumen hoch ist, ist er ein sehr verlässlicher Partner, so bleiben alle Wege effizient.
So verbinden wir frischen Genuss mit einer bewussten Verantwortung für Umwelt und Klima – und das jeden Tag.
8. Unser Fazit
Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzlebiger Trend und keine Marketingidee, sondern ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir glauben daran, dass gutes Essen nur dann wirklich gut ist, wenn es im Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt entsteht.
Darum setzen wir auf frische Zubereitung ohne Food Waste, kurze Lieferwege, Schweizer Produkte und faire Arbeitsbedingungen. Jeder Teller, den wir servieren, ist Ausdruck dieser Haltung – bewusst besser, von der ersten Zutat bis zum letzten Bissen.
Für gutes Essen. Für faire Bedingungen. Für eine lebenswerte Zukunft.